"Viele Unternehmen haben Digitalschulden"
Unsere Geschäftsführerin Michaela Mader erklärt im Interview mit CHEFINFO, warum es wichtig ist, dass Unternehmen Ordnung in ihre Daten bringen.
Ende letzten Jahres hat sich unsere Geschäftsführerin Michaela Mader mit CHEFINFO zu einem spannenden Interview getroffen. Dabei wurden Fragen zu Themen wie Datenqualität, Data Governance sowie den kommenden Herausforderungen für Unternehmen beantwortet, beispielsweise zu KI, Taxonomie und ESG.
Michaela Mader betont dabei, dass saubere und gut strukturierte Daten nicht nur die Effizienz steigern und bessere Geschäftsentscheidungen ermöglichen, sondern auch aus regulatorischer Sicht immer wichtiger werden. Gesetze wie die DSGVO oder der AI Act setzen Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Daten nachvollziehbar und sicher zu verwalten. Wer sich nicht mit diesen Thematiken beschäftigt, riskiert nicht nur hohe Strafen, sondern auch Wettbewerbsnachteile.
“Will ich die nächsten 20 Jahre überleben und mich um neue Dienstleistungen, Services oder Produkte kümmern, dann muss ich auch die Daten im Griff haben.”
“Der Reifegrad der Digitalisierung hängt nicht unbedingt nur mit der Unternehmensgröße zusammen”.
“Ein Grundfehler ist, dass die Unternehmensführung oft denkt, dass das Lösen von Datenproblemen die Aufgabe der IT-Abteilung ist. Das ist grundlegend falsch”

Interessiert? Hier findest du den gesamten Artikel: